Unverhofft durften wir von „Schoen hier! Oder?“ heute miterleben, wie der Platz um die Feuerseekirche von einem TikTok-Happening mit schätzungsweise 500 oder gar mehr Teilnehmer/innen besucht wurde. Mit so etwas muss man in Zeiten von sozialen Medien jetzt immer rechnen. Es war friedlich, die jungen Leuten fanden es mehrheitlich super. Die meisten von uns fanden es weitgehend sinnbefreit, aber auch „Boomer“ wie ich haben in ihrer Jugend nicht nur Sinnvolles gemacht!
Da wir unsere Aktionswoche zufällig gerade am Feuersee machen, haben wir heute Abend 4 große Müllsäcke mit teils halbvollen Joghurt- bzw. Puddingbechern eingesammelt. Der Fairness halber muss man sagen, dass auch einige der Teilnehmer/innen ein bisschen mitgeholfen haben, die gröbsten Spuren zu beseitigen, immerhin!
Als Initiative für mehr Sauberkeit würden wir uns aber wünschen, dass insbesondere die jungen Leute nicht nur die Events mitnehmen, sondern auch die Folgen solcher Spontanparties mitbedenken würden. Also: Becher leer essen (Essen nicht wegwerfen) und leere Becher in einen noch nicht überfüllten Mülleimer stecken (statt daneben werfen), ggf. auch wieder mit nach Hause nehmen! Kein Ort in der Stadt kann solche Mengen Müll ohne Vorbereitung aufnehmen.
Das Bild zum Beitrag ist mittels künstlicher Intelligenz generiert, das Foto unten zeigt einen der Mülleimer, bevor wir aufgeräumt haben …



Schreibe einen Kommentar