Deine Initiative für ein
sauberhaftes Stuttgart

Sauberhafte Freitage im Oktober 2025
Mach den Unterschied und mach mit!

Wir stellen uns vor

Hier stellen sich einige Menschen aus unserem Team vor, damit Ihr einschätzen könnt, mit wem Ihr es zu tun habt, wenn Ihr Euch unserer Initiative anschließen wollt. Viel Vergnügen.

Zur Person

Frank Gugenberger ist Jahrgang 1966, in Südhessen geboren, hat in Karlsruhe Physik studiert, und ist seit langem in der Informationstechnologie bei einem französischen Softwarehersteller tätig. Er lebt mit seiner Familie (Lebensgefährtin und 2 gemeinsamen Kindern) seit 2003 im Stuttgarter Westen.

Warum bin ich bei Schön hier! Oder?

Ich bin ausdrücklich kein Sauberkeitsfanatiker, aber ich möchte aktiv etwas tun, um der schleichenden und zunehmenden Verwahrlosung des urbanen Raumes in Stuttgart entgegen zu wirken. Auf der Halbhöhe ist das Thema vielleicht nicht ganz so präsent, aber zumindest im „Kessel“ kann man es nicht länger ignorieren. Alleine kann man jedoch nicht viel erreichen. Deswegen habe ich die Initiative ins Leben gerufen. Man braucht ein Team und muss versuchen, jedes Teammitglied mit ihren/seinen Fähigkeiten einzubinden. Ich sehe die Initiative allerdings nicht als „Putztruppe“, sondern möchte gemeinsam mit anderen für einen kollektiven Bewusstseinswandel kämpfen. Es muss sich etwas ändern. Dies geht meines Erachtens nur in einer gemeinsam Anstrengung von engagierten Bürgerinnen und Bürgern mit Akteuren aus der Stadtverwaltung und der Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS), sowie durch eine dichte Vernetzung mit ähnlichen Initiativen und Einzelpersonen im Stadtgebiet.

Was mache ich konkret in der Initiative?

Momentan kümmere ich mich noch um Vieles gleichzeitig. Insbesondere arbeitet ich daran, neue Mitglieder für die Initiative zu gewinnen, sich mit ähnlichen Gruppen in Stuttgart zu vernetzen und den Kontakt zur AWS und zum Bezirksbeirat West zu intensivieren.

Zur Person

Katharina Miller ist Jahrgang 1981, Lehrerin, und wohnt seit 2015 im Stuttgarter Westen.

Warum bin ich bei Schön hier! Oder?

Ich liebe es im Stuttgarter Westen zu leben. Mir gefallen die Häuser, die Straßen und ich mag die Menschen und die Lebendigkeit um mich herum. Leider fällt mir in letzter Zeit vermehrt auf, dass unser schöner Westen und auch ganz Stuttgart an manchen Stellen nicht mehr ganz so schön ist. Und da mein Motto „Jammern hilft nix“ ist, bleibt aus meiner Sicht nur, die Initiative zu ergreifen und aktiv etwas dafür zu tun, dass wir wieder „Schön hier! Oder?“ sagen können.

Ich bin auf Franks Aufruf gestoßen und dachte mir, dass das die Gelegenheit ist, sich einzubringen. Ich mag die Idee der gemeinsamen Anstrengung und des Bewusstseinswandels und finde großartig, wie viel wir in der kurzen Zeit bereits auf die Beine gestellt haben.

Was mache ich konkret in der Initiative?

Ich unterstütze bei den Treffen mit Ideen und natürlich auch bei Aktionen, die wir starten. Außerdem versuche ich schriftlich zu fixieren, welche Geistesblitze die Gruppe während ihrer Treffen hat, so dass nichts verloren geht.

Zur Person

Carmen Probst ist 1961 geboren, gelernte Köchin, Justizangestellte an einem Stuttgarter Gericht und wohnt mit kurzer Unterbrechung schon immer im Stuttgarter Westen.

Warum bin ich bei Schön hier! Oder?

Ich möchte dazu beitragen, dass wir uns in unserer Stadt wohlfühlen können. Dazu trägt eine saubere Umgebung maßgeblich bei. Wir können alle durch unser Verhalten einen Unterschied machen, wenn wir uns für unser Umfeld verantwortlich fühlen. Ich bin zuversichtlich, dass uns das gemeinsam gelingen kann.

An eine schöne Begebenheit denke ich gerne zurück: Gemeinsam mit einer Freundin waren wir im Kräherwald zum Müllsammeln. An einer Bank, wo einiges an Müll lag, hielten sich ein paar Jugendliche auf mit denen wir ins Gespräch kamen. Sie haben uns spontan geholfen die gesamte Fläche aufzuräumen. Ein Müllsack kam zusammen und die Gruppe hat ihn dann noch zur nächsten Haltestelle transportiert. Offensichtlich brauchte es nur einen Impuls um zu motivieren. Das hat mich wieder darin bestärkt, dass man auch immer das Beste erwarten kann.

Zur Person

Annina Heckler ist 1985 in Hessen geboren und hat sich über eine kurze Station in Rheinland-Pfalz erst 2019 in Stuttgart West niedergelassen und möchte dort auch bleiben. Sie ist Lehrerin an einem Gymnasium und unterrichtet dort Biologie und Sport.

Warum bin ich bei Schön hier! Oder?

Weil meckern ohne zu handeln nicht so mein Ding ist. Ich liebe Sauberkeit und bin auch deshalb nach Süddeutschland gekommen, da ich hier immer alles ein bisschen schöner fand als in den vorherigen (vielen) Orten, an denen ich bereits gelebt habe. Ich habe mir angewöhnt bei Spaziergängen, oder wenn ich mit meinem Camper irgendwo übernachte, Müll von anderen aufzusammeln und versuche selbst so wenig Müll zu produzieren wie möglich. Ich fände es wirklich toll, wenn wir den Stuttgarter Westen nachhaltig schöner machen könnten, und habe mich deshalb Franks Aufruf sehr gerne angeschlossen.

Was mache ich konkret in der Initiative?

Aktuell biete ich mein großes Auto und meinen Schuppen zum Transport und Lagerung aller Materialien für unsere Aktionen an und versuche auch sonst bei allen Aktionen, oder beim Plakate verteilen etc. mitzuwirken.

Zur Person

Rebecca Kittler ist 1977 in München geboren, 1982 nach Stuttgart gekommen und nach einigen anderen Stopps in Nah und Fern Anfang 2024 im schönen Stuttgarter Westen gelandet. Sie ist Baumschul-Gärtnerin und möchte noch eine Weiterbildung zur Natur- und Landschaftspflegerin machen und danach im Naturschutz arbeiten. Auch wenn sie dafür vermutlich wieder umziehen wird, möchte sie die Initiative auf jeden Fall weiter unterstützen.

Warum bin ich bei Schön hier! Oder?

Viele schimpfen und sagen, man könne doch sowieso nichts ändern, es hätte keinen Sinn. Das denke ich nicht! Wir haben es in der Hand und können sehr viel ändern, als Einzelner und noch viel mehr als Gruppe! Gemeinsam kann man so viel erreichen! Ich mag die Natur und Sauberkeit und fühle mich sehr unwohl, wenn ich die zunehmende Müll-Flut im Stuttgarter Westen und in anderen Gegenden sehe. Ich sammle bei Spaziergängen und im Urlaub Müll von anderen auf und entsorge ihn und versuche selbst so wenig Müll wie möglich zu produzieren. Ich habe auch schon oft an organisierten Clean-Ups teilgenommen. Als ich auf nebenan.de auf Franks Aufruf aufmerksam wurde, habe ich mich sehr gerne angeschlossen und schnell gemerkt, dass hier viele motivierte Menschen zusammenkommen und etwas Tolles an den Start bringen. Es macht Spaß und ich habe die Hoffnung, dass wir viel erreichen können, dass wir der Müll-Flut begegnen können und das Bewusstsein der Menschen in der Hinsicht hoffentlich positiv beeinflussen können.

Was mache ich konkret in der Initiative?

Ich unterstütze die Aktionen tatkräftig, schreibe Beiträge und fotografiere für die Website und freue mich, bei unseren Treffen Ideen einzubringen, beim Protokoll führen auszuhelfen und vieles mehr.

Zur Person

Mein Name ist Lydia Leist, ich bin gebürtige Stuttgarterin, ausgebildete Schauspielerin und Tanzpädagogin – und lebe seit 2017 im schönen Stuttgarter Westen. Dieses Viertel liegt mir besonders am Herzen: die vielen Cafés und Restaurants, die kleinen Läden und die fast dörfliche Infrastruktur – alles was man braucht, ist hier. 

Warum bin ich bei Schön hier! Oder?

Deshalb bin ich Teil dieser Initiative. Weil ich finde, dass man nicht nur reden, sondern auch anpacken sollte. Ich möchte etwas gegen den zunehmenden Müll im öffentlichen Raum tun – und glaube fest daran, dass echte Veränderung dort beginnt, wo Menschen gemeinsam aktiv werden.

Was mache ich konkret in der Initiative?

Ich unterstütze die Initiative mit Ideen für gemeinsame Aktionen und bin natürlich mit dabei, wenn angepackt wird.

Unsere Unterstützer

Die folgenden Organisationen, Gruppen oder Vereine sind unserer Initiative in verschiedener Weise verbunden. Z.B. hat die Stay Stiftung uns ihre Räumlichkeiten für einige Gruppentreffen zur Verfügung gestellt. Das Cleanup Network e.V. hilft uns mit kleinen Zuwendungen aus eingeworbenen Spenden, damit wir z.B. Ausrüstung teilfinanzieren können. Das Eiscafe Fragola hat uns während unserer Aktionswoche auf dem Bismarckplatz täglich immer wieder mit Getränken & Eis versorgt.
Also klickt bitte gelegentlich mal die Logos an und unterstützt auch unsere Unterstützer. Vielen Dank!

Unsere Partner

Als Partner erwähnen wir hier Organisationen, Gruppen oder Vereine, mit denen wir uns austauschen und die ähnliche Ziele verfolgen wie wir. Z.B. die Gruppe „Weniger Müll“ aus Stuttgart-Süd, die schon seit vielen Jahren aktiv ist. Oder solche, mit denen wir bei Aktionen zusammenarbeiten und uns abstimmen. Auch hier die Bitte: Schaut Euch deren Seiten an, und überlegt ob Ihr Euch dort einbringen wollt.