Willkommen bei Schön hier! Oder?
Initiative für ein sauberhaftes Stuttgart
Mach den Unterschied. mach mit!
Nächste Aktionen: Sauberhafte Freitage im Herbst/Winter 2025/26 In S-West
Wer wir sind

Wir sind eine wachsende Gruppe von bislang ca. 25 Menschen, die den Eindruck haben, dass der innerstädtische Raum zunehmend verwahrlost. Es liegt zu viel Müll herum, so manche Grünanlage wirkt ungepflegt, wilde Graffitis zieren Mülleimer und Fassaden. Viele Menschen scheinen bezüglich der Situation desinteressiert oder desillusioniert. Wir sind uns sicher, dass dieser Zustand nicht so bleiben muss, sondern durch eine gemeinsame Anstrengung von Bürger/innen wie uns, der Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) und weiteren städtischen Ämtern und Eigenbetrieben geändert werden kann. Dazu bedarf es jedoch nicht nur gelegentlicher Putzaktionen, sondern vieler verschiedener Maßnahmen. Was wir im Detail erreichen wollen, kannst Du weiter unten erfahren.
Und noch ein Hinweis: Die Webseite ist wichtig als Kommunikationsmedium, aber wir stecken nicht unendlich viel Zeit in das Design. Es ist also nicht alles perfekt. Wenn Euch etwas auffallen sollte, dann schickt einfach eine e-Mail an die Adresse in der Fußzeile und wir werden versuchen es so schnell wie möglich beheben.

Bewusstsein verändern
Kippe auf den Boden werfen und austreten – ist das wirklich „cool“? Ist es natürlich nicht, sieht dreckig aus und schadet überdies der Umwelt. Warum schert es so viele nicht? Wie kann man Menschen überzeugen, ob jung oder alt, ob Schüler/in, Arbeiter oder Professorin, dass es für alle besser ist, damit aufzuhören und es viel cooler ist, das eben gerade nicht zu tun.
Denn „Nur die wirklich Hippen schnippen keine Kippen.“

Handeln statt Meckern
„Die AWS tut nichts!“, „Das ist nicht mein Müll“,, „Für den Müll vor unserer Tür ist der Hausbesitzer zuständig, ich zahle genug Miete!“. Sich beschweren ist einfach, bringt uns aber erstmal nicht weiter. Wir alle können und müssen zusammenarbeiten. (Fast) niemand mag Müll vor der eigenen Tür und die AWS alleine kann das Aufkommen nicht mehr bewältigen. Vor der eigenen Haustür kann jede/r anfangen. Damit wäre schon viel erreicht.

Sanktionen auch durchsetzen
Wenn nichts Anderes mehr hilft, dann müssen Verursacher/innen auch gezielt sanktioniert werden. Für Müll wegwerfen gibt es schon seit langem – teils empfindliche – Bußgelder. Leider werden Ordnungsstrafen mangels Personal kaum durchgesetzt. Gesetze, die keine Konsequenzen bei Zuwiderhandlung nach sich ziehen, sind leider praktisch wirkungslos.
„Wir müssen das Bewusstsein verändern. Dass an vielen Stellen in unseren Straßen Müll einfach so rumliegt, ist kein „normaler“ Zustand, den ich weiter hinnehmen möchte. Lasst uns etwas tun, damit wir uns in unserer Stadt wieder wohl(er) fühlen.“
– Frank Gugenberger (Initiator)
Was wir machen
Schoen hier! Oder? will mit gutem Beispiel vorangehen und in der Öffentlichkeit präsent sein. Deswegen versuchen wir, mit Aktionen in Stuttgart-West auf uns aufmerksam zu machen. Noch kennen uns nicht viele, aber wir sind stark im Kommen und erfreuen uns wachsender Aufmerksamkeit.

Sauberhafte Freitage
Der Sauberhafte Freitag (jeder Freitag außer an Feiertagen) ist unser Regeltermin. Im Spätherbst und Winter beginnt der Sauberhafte Freitag aufgrund des frühen Einbruchs der Dunkelheit bereits um 15 Uhr. Wer so früh noch nicht kann, ist herzlich eingeladen, auch später noch zu uns zu stoßen. Nach dem Clean-Up treffen wir uns noch auf einen Drink oder ein Abendessen in der jeweils umliegenden Gastronomie.
Clean-Up: 15 – 17 Uhr
After-Work: 17 – 19 Uhr
Wir treffen uns an wechselnden Plätzen:
1. Freitag im Monat: Bismarckplatz
2. Freitag im Monat: Feuersee
3. Freitag im Monat: Hölderlinplatz, mit Abschluss in der Raupe Immersatt
4. Freitag und wenn vorhanden 5. Freitag im Monat: Wird kurzfristig festgelegt, bitte vorher in den Kalender schauen!
Achtung: Bei akutem Regen oder Schnee fällt der sauberhafte Freitag aus!
Dieses Angebot ist total niederschwellig und für jedes Alter geeignet. Auch Leute mit leichten körperlichen Einschränkungen können mitmachen. Man kann kommen wenn man Lust hat und kann sich auch ganz kurzfristig beteiligen. Auch eine halbe Stunde ist ok. Es muss auch nichts mitgebracht werden, denn wir stellen das Equipment (Eimer, Müllzangen, Handschuhe, etc.). Man kann alleine oder in Gruppen „arbeiten“, je nach Lust und Laune.
Macht mal mit, vielleicht gefällt es Euch ja in unserem Team und Ihr engagiert Euch weiter und über den reinen „Clean-Up“ hinaus.

Unsere letzte Aktion
Vom 21.September bis 28.September lief unsere zweite große Aktionswoche am Feuersee. Das Ziel, einen großen Teil des Platzes für einen Zeitraum von einer Woche von möglichst allem Abfall zu befreien (inkl. aller Zigarettenkippen), haben wir am ersten Tag erreicht, trotz des gleichzeitig stattfindendem Streetfood-Festival. Leider hat uns das Wetter mit tagelangem Regen einen Strich durch die Rechnung gemacht, so dass einige Termine ausfallen mussten. Am 27.09. war es nochmal sehr interessant, weil ein kurzfristig anberaumtes TikTok Event am Feuersee unseren vollen Einsatz erfordert hat. Alles weitere in den Beiträgen.
